Der PAUL Award

Der PAUL Award
Was ist der PAUL Award?

Der PAUL Award ist ein Nachwuchswettbewerb für junge Menschen, die sich kreativ mit einer technischen Aufgabenstellung aus der Welt der Elektronik auseinandersetzen wollen. Benannt ist der Award nach Paul Eisler, Ingenieur und Erfinder der Leiterplatte. Der Wettbewerb findet 2023 zum dritten Mal statt. Veranstalter des Awards ist der FED, der Fachverband Elektronikdesign und -fertigung e. V.

Ob Berufsanfänger:innen, Studierende, Schüler:innen oder Auszubildende – alle Technikbegeisterten zwischen 15 und 25 Jahren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz können mitmachen – sei es im Team oder als Einzelperson.

Deinem Projekt muss eine von dir entwickelte Schaltung zugrunde liegen, die sich auf eine Hardware bezieht. Dafür kannst du gerne Geräte wie Arduinos oder Raspberry Pis als Basis nutzen. Reine Software-Lösungen können nicht eingereicht werden, sie können aber Teil eines Projektes sein, z. B. die Programmierung eines Mikrocontrollers.

Aus welchem Bereich dein Projekt kommt, spielt keine Rolle. Deine Idee und deren Umsetzung sollen aber zeigen, wie innovative Elektronik unser Leben leichter und vielleicht sogar unsere Welt ein kleines bisschen besser machen kann. Hier sieht du als Beispiel die bisherigen Siegerprojekte.

Die drei besten Teams oder Einzelpersonen bekommen Geldpreise und jede Menge Aufmerksamkeit in den Medien.

  • 1. Platz: 3.000 €
  • 2. Platz: 2.000 €
  • 3. Platz: 1.000 €

Lass dich feiern! Die Verleihung des PAUL Award 2023 findet im Dezember 2023 in Berlin statt.

Ganz einfach! Du reichst uns eine kleine Skizze deines Projektes ein. Nach einem kurzen Check erhältst du innerhalb einer Woche nach Einreichung eine Teilnahmebestätigung. Dann kannst du mit der Umsetzung deines Projekt durchstarten und es bis zum 30.09.2023 bei uns abgeben. Alle Detailinfos zur Teilnahme findest du unter Mitmachen.

Eine Fachjury aus der Elektronikbranche bewertet alle abgegebenen Projekte anhand einer einheitlichen Matrix (hier ein Beispiel) und bestimmt so die drei Siegerprojekte. Bei der Bewertung sind folgende Aspekte wichtig:

  • Idee/Kreativität: Wie neu und ausgefallen ist deine Idee?
  • Projektbeschreibung/Technisches Verständnis: Ist deine Idee logisch und detailliert ausgearbeitet?
  • Verwendete Materialien: Welche Materialien wurden eingesetzt?
  • Design/Qualität: Was zeichnet dein Projektergebnis aus? Wie sieht die Umsetzung aus?
  • Teamarbeit/Einzelkämpfer: Hast du dein Projekt alleine umgesetzt oder in Gruppenarbeit?
  • Wie alt sind die Teilnehmenden?
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner