In der heutigen Landwirtschaft stehen Nachhaltigkeit und Umweltschutz immer mehr im Fokus. Mit dem Projekt „Green Guardian“ möchten Anna-Lena, Luca und Niklas einen bedeutenden Beitrag leisten, um die Unkrautbekämpfung effizienter, umweltfreundlicher und ressourcenschonender zu gestalten.
Green Guardian ist ein innovatives System, das auf einem kleinen, autonomen Rover basiert. Dieser wird durch erneuerbare Energien betrieben und unterstützt Landwirtinnen und Landwirte dabei, den Einsatz von Ressourcen zu optimieren. Ziel ist es, Unkraut gezielt zu entfernen, ohne dabei chemische Herbizide zu verwenden und das ökologische Gleichgewicht zu bewahren. Der Rover nutzt modernste Technologien, um zwischen gewünschten Nutzpflanzen und unerwünschtem Unkraut zu unterscheiden. Sobald das Unkraut erkannt ist, setzt das System hochpräzise Hochspannungsimpulse ein, um die unerwünschten Pflanzen direkt an Ort und Stelle zu entfernen. Dieser Vorgang ist schnell, einfach und äußerst effizient – und das ganz ohne den Einsatz schädlicher Chemikalien.
Der PAUL Award ist ein Nachwuchswettbewerb für junge Menschen, die sich kreativ mit einer technischen Aufgabenstellung aus der Welt der Elektronik auseinandersetzen wollen. Benannt ist der Award nach Paul Eisler, Ingenieur und Erfinder der Leiterplatte. Der Wettbewerb findet 2025 zum vierten Mal statt. Veranstalter des Awards ist der FED, der Fachverband Elektronikdesign und -fertigung e. V.