Jury 2025

Thomas Blasko

Musikstudium im Fach Trompete oder doch lieber was „Technisches“? Schnell waren die Zweifel beseitigt, als Thomas Blasko an der TU Chemnitz im Fach Informationstechnik seinen Diplom-Ingenieur abschloss. Die Leidenschaft zur Musik ist jedoch geblieben. Seit 2009 ist er beim Entwicklungsdienstleister CiBOARD electronic zunächst als Hardware-Entwickler, später dann auch als Geschäftsführer tätig und hat in dieser Zeit mehrmals an verschiedenen PCB-Design Wettbewerben erfolgreich teilgenommen. Als Jury-Mitglied des PAUL-Awards freut er sich auf spannende Projekte und will gegebenenfalls die eine oder andere Entscheidungshilfe für ein Elektronik-Studium weitergeben.

Paul Goldschmidt

Paul Goldschmidt, Sieger des ersten PAUL-Awards, forscht als Student an der Stanford University in Kalifornien an skalierbaren Systemen und steht für die junge Generation in der Jury des vierten PAUL Awards. Als Gründer eines Medizintechik-Startups in Heidelberg und Gewinner des deutschen Engagementpreises 2022 freut er sich auf die Arbeit in der Jury des PAUL-Awards und auf den Kontakt mit Gleichgesinnten.

Peter Klare

Peter Klare hat nach seiner Lehre als Industrieelektroniker das Studium Mikrosystemtechnik abgeschlossen. Nach mehreren Stationen in der Elektronikbranche arbeitet er seit 2004 in der Entwicklung bei der Firma IMM. Er war von 2016 bis 2018 Leiter des gesamten Bereichs Entwicklung und ist seit 2019 wieder für den Bereich Medizintechnik zuständig. Das Interesse für die Elektronik wurde bei ihm maßgeblich durch den Modellbau geweckt. Zu dieser Zeit war an Fertiglösungen, wie es sie heute gibt, nicht zu denken. So musste man sich neben der Konstruktion, der Materialauswahl, der Dimensionierung des Antriebs und dem eigentlichen Aufbau auch zu den elektronischen Komponenten Gedanken machen.

Michael Mandel

Michael Mandel ist Geschäftsführer Technik bei der der Dipl.-Ing. H. Horstmann GmbH in Heiligenhaus, mit Verantwortung für die Bereiche IT, Qualität, Produktion und Entwicklung. Er studierte Nachrichtentechnik mit Schwerpunkt Mikroprozessortechnik und war in erster Position als HW- und SW-Entwickler tätig. Später hat er zusätzlich Betriebswirtschaft studiert und wechselte ins Management. Bis heute nimmt er sich weiterhin Zeit für technischen Details in der Forschung und Entwicklung. Auch beim zweiten Paul Award ist er als Jurymitglied mit dabei und freut sich auf weitere zahlreiche interessante Projekte und die tollen Menschen die dahinterstehen.

Lili Taseva

Lili Taseva ist in einer Familie von Ingenieuren aufgewachsen, was sie dazu inspiriert hat, selbst diesen beruflichen Weg einzuschlagen. Nach ihrem Abschluss in Elektrotechnik an der Technischen Universität Sofia, begann sie ihre Karriere in der Automobilindustrie und ist derzeit als PCB-Designerin bei der TTTech Auto AG tätig. 15 Jahre später, schaut sie auf ihre Anfänge zurück und sagt: „Das größte Glück, das man zu Beginn seiner Karriere haben kann, ist es, Mentoren zu treffen, die bereit sind, ihr Wissen weiterzugeben, einen zu ermutigen und zu motivieren.“ Der PAUL-Award ist eine tolle Gelegenheit dafür, und sie freut sich sehr, dabei zu sein.

Annette Trübenbach

Annette Trübenbach ist seit über 20 Jahren Teil der GCD Printlayout GmbH und heute Mitglied der Geschäftsführung. Ihre Leidenschaft gilt der Weiterentwicklung des Unternehmens – mit dem Ziel, ein Umfeld zu schaffen, in dem Kolleg:innen ihre Stärken entfalten und Kund:innen begeistert werden. Besonders freut sie sich darauf, junge Talente auf ihrem Weg zu begleiten: „Wir verstehen uns bei GCD gerne als #Möglichmacher – und das passt wunderbar zum PAUL Award.“

Cookie Consent mit Real Cookie Banner