Smarte Steckdosenleiste

Die von Jonathan selbst entwickelte smarte Steckdosenleiste vereint drei Kernthemen in einem kompakten Produkt: Energieeinsparung, Geräteschutz und digitale Steuerung. Sie trennt angeschlossene Geräte vollständig vom Netz, sobald nur noch ein Standby-Verbrauch vorhanden ist, und bietet zusätzlich Überspannungsschutz, Sanftanlauf sowie eine nahtlose Smart-Home-Integration.

Highlights und Funktionen

  • Eliminierung von Standby-Verbrauch durch präzise Leistungsmessung (Wirk-, Blind- und Scheinleistung)
  • Überspannungsschutz gegen Blitzeinschläge und Netzschwankungen (Varistor + Sicherung + galvanische Trennung)
  • Sanftanlauf mit NTC-Thermistoren zur Begrenzung von Einschaltstromspitzen
  • Smart-Home-Integration über Webinterface und JSON-Schnittstelle
  • Sehr geringer Eigenverbrauch dank bistabiler Relais und effizienten Designs

Verwendete Hardware

  • Mikrocontroller: ESP32 für Steuerung, Messung und Webinterface
  • Leistungsmessung: IC zur Erfassung von Spannung, Strom und Phasenverschiebung zur Bestimmung des PowerFactor
  • Schaltung: bistabile Relais für stromsparendes Schalten
  • Schutz: Varistor, Schmelzsicherung und galvanische Trennung
  • Sanftanlauf: NTC-Thermistoren mit Relais-Überbrückung
  • Leiterplatte: Iterativer Entwicklungsprozess (KiCad), klare Trennung von Leistungs- und Steuerungsbereich

Der PAUL Award ist ein Nachwuchswettbewerb für junge Menschen, die sich kreativ mit einer technischen Aufgabenstellung aus der Welt der Elektronik auseinandersetzen wollen. Benannt ist der Award nach Paul Eisler, Ingenieur und Erfinder der Leiterplatte. Der Wettbewerb findet 2025 zum vierten Mal statt. Veranstalter des Awards ist der FED, der Fachverband Elektronikdesign und -fertigung e. V.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner