Portercase ist eine innovative Tragehilfe entwickelt von Eric, Max, Natalia und Danylo, die den Alltag von Menschen mit körperlichen Einschränkungen erleichtern soll. Im Kern nutzt Portercase fortschrittliche Ultra-Wideband-Technologie (UWB), die eine präzise Bewegungserfassung in Echtzeit ermöglicht. Diese Genauigkeit übertrifft GPS oder Bluetooth, sodass der Roboter der Person automatisch folgt und sich ihren Bewegungen anpasst – eine manuelle Steuerung ist nicht mehr nötig.
Portercase verfügt über einen Kettenaufsatz, der auch unebenes Gelände mühelos bewältigt, sodass der Einsatz sowohl drinnen als auch draußen zuverlässig funktioniert. Ein praktischer Scherenmechanismus erleichtert das Entnehmen von Gegenständen von der Tragfläche, während die Tragfläche etwas größer als die Grundfläche ist, um sicherzustellen, dass Gegenstände sicher transportiert werden. Zusätzliche Zuverlässigkeit bietet eine spritzwassergeschützte Außenschicht, die Portercase auch bei feuchtem Untergrund und in anspruchsvollen Umgebungen funktionsfähig hält.
Portercase vereint fortschrittliche Technologie mit benutzerfreundlichem Design und praktischen Funktionen. Es unterstützt Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht nur im Alltag, sondern markiert auch einen Schritt in eine Zukunft, in der Technologie aktiv zur Verbesserung der Selbstständigkeit und Lebensqualität beiträgt.
Der PAUL Award ist ein Nachwuchswettbewerb für junge Menschen, die sich kreativ mit einer technischen Aufgabenstellung aus der Welt der Elektronik auseinandersetzen wollen. Benannt ist der Award nach Paul Eisler, Ingenieur und Erfinder der Leiterplatte. Der Wettbewerb findet 2025 zum vierten Mal statt. Veranstalter des Awards ist der FED, der Fachverband Elektronikdesign und -fertigung e. V.